OPS

/

1-775

Palliativmedizinische, geriatrische und frührehabilitative Funktionsuntersuchung: Frührehabilitationsassessment von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

SeitenangabeNicht erforderlich
EinmalkodeNein
ZusatzkodeNein
inclusionWiederholte Erhebung einzelner Assessmentbestandteile je nach Zustand des Patienten
exclusionFr&#xFC;hrehabilitative Komplexbehandlung von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren <reference class="in brackets" code="8-553">8-553 ff.
noteDiese Kodes sind nur einmal pro stationären Aufenthalt anzugeben Die Durchf&#xFC;hrung der Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop <reference class="in brackets" code="1-613">1-613 ist nicht gesondert zu kodieren <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Untersuchung durch ein interdisziplinäres Fr&#xFC;hrehabilitationsteam, qualifiziert f&#xFC;r die Rehabilitation von Patienten mit Sprech-, Sprach- und Schluckst&#xF6;rungen bei Kopf-Hals-Tumoren (z.B. bei Tumoren der Mundh&#xF6;hle, des Epipharynx, des Oropharynx, des Hypopharynx, des Larynx und zervikalem CUP-Syndrom) unter Behandlungsleitung eines Facharztes f&#xFC;r Phoniatrie und Pädaudiologie oder eines Facharztes f&#xFC;r Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde oder eines Facharztes f&#xFC;r Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Erfahrung im Bereich des fr&#xFC;hrehabilitativen Managements. Zum Fr&#xFC;hrehabilitationsteam geh&#xF6;ren ein Facharzt der Fachrichtung, die den betreffenden Patienten onkologisch betreut, sowie mindestens ein Logopäde oder Sprachtherapeut oder Klinischer Linguist</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Fr&#xFC;hrehabilitationsassessment zur Erfassung und Wertung der Funktionsdefizite in mindestens 2 der folgenden 5 Bereiche:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Assessment der Dysphonie: Stroboskopie, Stimmanalyse und ein subjektiver Bewertungsbogen (z.B. VHI)</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Fr&#xFC;hrehabilitationsassessment zur Erfassung und Wertung der Funktionsdefizite in mindestens 2 der folgenden 5 Bereiche:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Assessment der Dysglossie: Morphologisch-funktioneller Organbefund, Sprechanalyse und Lautbestandspr&#xFC;fung, &#xDC;berpr&#xFC;fung des Hirnnervenstatus</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Fr&#xFC;hrehabilitationsassessment zur Erfassung und Wertung der Funktionsdefizite in mindestens 2 der folgenden 5 Bereiche:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Assessment der Dysphagie: Fiberendoskopische Schluckuntersuchung (z.B. nach Langmore 2001) oder Videofluoroskopie, die Durchf&#xFC;hrung erfolgt interdisziplinär durch 2 Untersucher</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Fr&#xFC;hrehabilitationsassessment zur Erfassung und Wertung der Funktionsdefizite in mindestens 2 der folgenden 5 Bereiche:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Screening des Nutritionsstatus: Nutritional Risk Screening (NRS 2002) nach Kondrup</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Fr&#xFC;hrehabilitationsassessment zur Erfassung und Wertung der Funktionsdefizite in mindestens 2 der folgenden 5 Bereiche:</fragment> <fragment type="list">Standardisiertes Assessment des Kauens: Zahnärztliches Konsil zur fr&#xFC;hzeitigen kaufunktionellen zahnärztlichen Versorgung</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale:</fragment> <fragment type="list">Die Zeiten beinhalten die Vor- und Nachbereitung des Patienten und die Erstellung eines differenzierten standardisierten Befundberichtes zur Entwicklung eines Fr&#xFC;hrehabilitationskonzeptes</fragment>
ICD Katalog Copyright © [object Object]