note |
<fragment type="list">Mit diesem Kode ist die standardisierte interdisziplinäre (somatische, psychologische und psychosoziale) Diagnostik bei Patienten mit chronischen Schmerzzuständen zu kodieren, die mindestens drei der nachfolgenden Merkmale aufweisen:</fragment>
<fragment type="list">manifeste oder drohende Beeinträchtigung der Lebensqualität und/oder der Arbeitsfähigkeit</fragment>
<fragment type="list">Mit diesem Kode ist die standardisierte interdisziplinäre (somatische, psychologische und psychosoziale) Diagnostik bei Patienten mit chronischen Schmerzzuständen zu kodieren, die mindestens drei der nachfolgenden Merkmale aufweisen:</fragment>
<fragment type="list">Fehlschlag einer vorherigen unimodalen Schmerztherapie, eines schmerzbedingten operativen Eingriffs oder einer Entzugsbehandlung</fragment>
<fragment type="list">Mit diesem Kode ist die standardisierte interdisziplinäre (somatische, psychologische und psychosoziale) Diagnostik bei Patienten mit chronischen Schmerzzuständen zu kodieren, die mindestens drei der nachfolgenden Merkmale aufweisen:</fragment>
<fragment type="list">bestehende(r) Medikamentenabhängigkeit oder -fehlgebrauch</fragment>
<fragment type="list">Mit diesem Kode ist die standardisierte interdisziplinäre (somatische, psychologische und psychosoziale) Diagnostik bei Patienten mit chronischen Schmerzzuständen zu kodieren, die mindestens drei der nachfolgenden Merkmale aufweisen:</fragment>
<fragment type="list">schmerzunterhaltende psychische Begleiterkrankung</fragment>
<fragment type="list">Mit diesem Kode ist die standardisierte interdisziplinäre (somatische, psychologische und psychosoziale) Diagnostik bei Patienten mit chronischen Schmerzzuständen zu kodieren, die mindestens drei der nachfolgenden Merkmale aufweisen:</fragment>
<fragment type="list">gravierende somatische Begleiterkrankung</fragment>
<fragment type="list">Dieser Kode erfordert:</fragment>
<fragment type="list">die Mitarbeit von mindestens zwei Fachdisziplinen (davon eine psychiatrische, psychosomatische oder psychologisch-psychotherapeutische Disziplin)</fragment>
<fragment type="list">Dieser Kode erfordert:</fragment>
<fragment type="list">eine psychometrische und physische Funktionstestung mit anschließender Teambesprechung zur Erstellung eines Therapieplanes</fragment>
Die Anwendung dieses Kodes setzt die Zusatzqualifikation Spezielle Schmerztherapie bei der/dem Verantwortlichen voraus |