OPS

/

8-98b

Sonstige multimodale Komplexbehandlung: Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls

SeitenangabeNicht erforderlich
EinmalkodeNein
ZusatzkodeNein
exclusionNeurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls <reference class="in brackets" code="8-981">8-981 ff.
noteDiese Kodes k&#xF6;nnen auch beim Vorliegen einer TIA angegeben werden Besteht &#xFC;ber die Therapiem&#xF6;glichkeiten der vorhandenen Schlaganfalleinheit hinaus die Indikation zu einer Behandlung auf der Intensivstation, kann, wenn die Mindestmerkmale dieses OPS-Kodes erf&#xFC;llt sind, die dortige Behandlungszeit auch f&#xFC;r die Kodierung der neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls ber&#xFC;cksichtigt werden, auch wenn auf der Intensivstation nicht ausschlie&#xDF;lich Patienten mit einem akuten Schlaganfall behandelt werden <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">24-st&#xFC;ndiger ärztlicher Anwesenheit (auch als Bereitschaftsdienst)</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">24-Stunden-Monitoring von mindestens 6 der folgenden Parameter: Blutdruck, Herzfrequenz, EKG, Atmung, Sauerstoffsättigung, Temperatur, intrakranieller Druck, EEG, evozierte Potentiale. Blutdruck, Temperatur und evozierte Potentiale k&#xF6;nnen auch nichtautomatisiert bestimmt werden. Das Monitoring darf nur zur Durchf&#xFC;hrung spezieller Untersuchungen oder Behandlungen unterbrochen werden. Alle Parameter m&#xFC;ssen im Abstand von 4 Stunden oder häufiger erhoben und dokumentiert werden</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">6-st&#xFC;ndlicher (maximaler Abstand nachts 8 Stunden) &#xDC;berwachung und Dokumentation des neurologischen Befundes durch einen Arzt zur Fr&#xFC;herkennung von Schlaganfallprogression, -rezidiv und anderen Komplikationen</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">Durchf&#xFC;hrung einer Computertomographie oder Kernspintomographie, bei Lyseindikation innerhalb von 60 Minuten, ansonsten innerhalb von 6 Stunden nach der Aufnahme, sofern diese Untersuchung nicht bereits extern zur Abklärung des akuten Schlaganfalls durchgef&#xFC;hrt wurde</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">Durchf&#xFC;hrung der neurosonologischen Untersuchung der extra- und intrakraniellen hirnversorgenden Gefä&#xDF;e zur Abklärung des akuten Schlaganfalls. Diese muss obligatorisch vor oder während des Aufenthaltes auf der spezialisierten Einheit durchgef&#xFC;hrt werden, sofern nicht eine andere Methode der Darstellung dieser Gefä&#xDF;e (CT-, Kernspin- oder digitale Subtraktionsangiographie) seit Beginn der akuten Symptomatik angewandt wurde. Sie ist bei nachgewiesener primärer Blutung entbehrlich</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">ätiologischer Diagnostik und Differenzialdiagnostik des Schlaganfalls (z.B. trans&#xF6;sophageale Echokardiographie, Hämostaseologie, Angiitisdiagnostik, EEG und andere Verfahren) im eigenen Klinikum. Sie ist bei bekannter &#xC4;tiologie entbehrlich. Spezialisierte Labordiagnostik darf auch in Fremdlabors erfolgen</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">kontinuierlicher M&#xF6;glichkeit zur Fibrinolysetherapie des Schlaganfalls</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">Beginn von Ma&#xDF;nahmen der Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie spätestens am Tag nach der Aufnahme in die Schlaganfalleinheit mit mindestens einer Behandlungseinheit pro Tag pro genannten Bereich bei Vorliegen eines entsprechenden Defizits und bestehender Behandlungsfähigkeit</fragment> <fragment type="list">Mindestmerkmale: Behandlung auf einer spezialisierten Einheit durch ein multidisziplinäres, auf die Schlaganfallbehandlung spezialisiertes Team unter fachlicher Behandlungsleitung durch einen Facharzt f&#xFC;r Neurologie oder einen Facharzt f&#xFC;r Innere Medizin (in diesem Fall muss im Team der neurologische Sachverstand kontinuierlich eingebunden sein) mit:</fragment> <fragment type="list">unmittelbarem Zugang zu neurochirurgischen Notfalleingriffen sowie zu gefä&#xDF;chirurgischen und interventionell-neuroradiologischen Behandlungsma&#xDF;nahmen (Es gibt jeweils eine eigene Abteilung im Hause oder einen Kooperationspartner, der innerhalb einer halben Stunde zwischen Rettungstransportbeginn und Rettungstransportende (das ist die Zeit, die der Patient im Transportmittel verbringt) erreichbar ist. Das Strukturmerkmal ist erf&#xFC;llt, wenn der Transport unter Verwendung des schnellstm&#xF6;glichen Transportmittels (z.B. Hubschrauber) grundsätzlich innerhalb einer halben Stunde m&#xF6;glich ist. Wenn der Transport eines Patienten erforderlich ist und das Zeitlimit nur mit dem schnellstm&#xF6;glichen Transportmittel eingehalten werden kann, muss dieses auch tatsächlich verwendet werden. Wenn ein Patient transportiert wurde und die halbe Stunde nicht eingehalten werden konnte, darf der Kode nicht angegeben werden.)</fragment>
ICD Katalog Copyright © [object Object]